Was ist jFellow? |
|
JFellow überwacht Webseiten und andere
Quellen.
Er registriert Änderungen auf
den Seiten, stellt diese in kompakter Form dar, informiert Sie
(Sound, Popup, Mail) und führt Aktionen aus (Befehle,
Ant Scripte,..), siehe
Features.
Beispiel links: JFellow meldet neue Viren.
Details: McAfee
beschreibt auf
seiner Webseite aktuelle Viren. Erscheint ein neues
Virus auf der Seite, meldet jFellow das Virus mit einem Sound.
Die Virenbeschreibung wird in Kurzform dargestellt.
Sie können es selbst
ausprobieren.
Professionelle Virenwarnungen mit
Virformation
|
|
|
"Special Features"
Abonnement
Ein Abonnement fasst ein oder mehrere Webseiten zusammen. Ohne Zutun
des Benutzers aktualisiert das Abo regelmäßig die Einstellungen zur
Überwachung der Seiten. Dabei können Webseiten "von Geisterhand"
hinzugefügt oder gelöscht werden - eine ideale Möglichkeit, Kanäle
als Dienstleistung anzubieten. (Anmerkung: Ein Kanal fasst
die Eigenschaften zur Überwachung einer Webseite zusammmen.)
Beispiel zum Ausprobieren.
"Durchklicken von Webanwendungen"
JFellow kann Webseiten überwachen, die man nur erreicht, nachdem
andere Seiten vorher aufgerufen wurden, beispielsweise Login-Seiten, Seiten
auf denen Formulare ausgefüllt werden müssen usw. Beispiele: Webmail,
Download der aktuellen Java-Version.
Beispiel zum Ausprobieren.
Spider Funktion
Verweise (Http Referenzen) auf einer Webseite können verfolgt werden,
sogar mehrere Ebenen tief. Die gefundenen Seiten können überwacht werden.
Damit kann jFellow eine vorher unbekannte Anzahl von Webseiten mit
unbekannten URL's überwachen. Die URL's können gefiltert werden.
Beispiel zum Ausprobieren.
JFellow kann mit dieser Funktion als eine Art Suchmaschine benutzt werden.
Beispielsweise werden nur Artikel einer Online-Zeitschrift angezeigt, in denen die Begriffe
"DNS" und "Erbgut" vorkommen.
"Remote" Ant-Scripts
Als Aktion auf die Änderung einer Webseite kann jFellow ein Ant-Script ausführen.
Das Ant-Script kann auf einem Webserver liegen.
Anmerkung: Ein Ant Script ist eine Textdatei. In dieser Datei
stehen Anweisungen für das Programm Ant. Ant führt die Anweisungen aus.
Auf diese Weise können komplexe
"Programme" geschrieben und ausgeführt werden, ohne Programmieren zu können oder müssen.
Das Ganze funktioniert unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.
Beispiel zum Ausprobieren.
Mehr zu Ant in den FAQ's und den
Links.
Nutzen
Informationsbeschaffung /-verteilung:
Änderungen von Webseiten können Ihnen nicht entgehen. Zeitaufwändiges
Durchklicken von vielen Webseiten entfällt. Gleiches gilt natürlich für
Dateien auf Ftp-Servern, lokale Dateien und Änderungen in Datenbanken.
Die Informationen können per Mail (SMS) verteilt werden.
Aktionen:
Automatischer Download und Ausführen von Programmen, wie das Einspielen von Sicherheits-Patches
oder die Konfiguration von Rechnern.
Dienstleistungen:
Bereitstellung von Kanälen (überwachte Webseiten) für Kunden: Administratoren, Makler,..
Nutzerkreis
1. Nutzer, die selbst Kanäle erstellen oder Kanal-Abonnements als
Dienstleistung zur Verfügung stellen. Dieser Nutzerkeis sollte
Grundkenntnisse in HTML und regulären Ausdrücken mitbringen oder zumindest
bereit sein, sich mit diesen Themen oberflächlich auseinanderzusetzen,
2. Nutzer, die keine Kanäle selbst erstellen und bearbeiten wollen,
sondern vorhandene Kanäle
nutzen möchten, beispielsweise im Abonnement.
Was jFellow nicht ist
Das Programm ist keine klassische Suchmaschine wie Google oder ein Tool wie
Bingoo (bingo.com). Die Webseite (Datei) muss bekannt sein (außer bei
Spider-Kanälen) und meist
muss man zum Erstellen von Suchabfragen eines Kanals in den HTML-Quelltext
schauen.
Geschäftsanwendungen
Information für Administratoren über neue Viren
>>
(siehe auch Antiviren-Frühwarnsystem
Virformation), Sicherheitslücken
in Programmen >>,
neue Produktversionen von Security-Tools >> etc.
Auch in Verbindung mit einem Abonnemment
sinnvoll >>.
Betreiben von Abonnements als Dienstleistung, beispielsweise für Immobilienmakler.
Das Abo könnte Webseiten zusammenfassen, die Immobilienseiten
im Internet überwachen.
Automatische Konfiguration von Rechnern (auch über das Internet).
Es können beipielsweise Security-Patches automatisch eingespielt werden,
Konfigurationsdateien von Programmen ausgetauscht,
angelegt, geändert, gelöscht werden. Programme können geladen, entpackt,
gestartet werden.
Automatische Aktualisierung von Dokumenten auf PC's der Mitarbeiter, z.B.
von Projektunterlagen, Plänen, Anleitungen etc.
Automatische Suche nach Änderungen von Profilen für Personalabteilungen
oder Vermittlungsfirmen >>.
Und so weiter...
Heimanwendungen
Darstellung von ausgewählten Informationen auf Webseiten, z.B.
nur die Überschriften aller Artikel einer Online-Zeitschrift mit einem Link unterlegt
>>.
Informationen über neue Software Versionen, z.B. von File Sharing Clients
und automatischer Download dieser (inkl. Entpacken, Ausführen)
>>.
Neue Virenwarnungen >>.
Wertpapierentwicklungen überwachen. Die Information kann auf Ihr Handy
per SMS weitergeleitet werden, wenn Sie Ihren EMail Account so einrichten
>>.
Wetterberichte und -vorhersagen verfolgen >>.
Stellensuche über das Internet oder Suche von Mitarbeitern, beipielsweise
in gulp.de >>.
Überwachen von Immobilienangeboten >>.
Verfolgen von Internetauktionen.
Neueste Sportergebnisse, Tabellen,...
Und so weiter...
|